Trainerentscheidungen für die Rückrunde 2024/2025 und Saison 2025/2026
Das Handballjahr 2024 geht zu Ende, und die Planungen für die Rückrunde sowie die Saison 2025/2026 laufen auf Hochtouren. Die wichtigste Änderung betrifft den schrittweisen Rückzug unseres Cheftrainers Benjamin Koch. Aus beruflichen Gründen wird er zur Rückrunde kürzertreten und sich auf ein reduziertes Engagement beschränken. Er wird weiterhin ein Mal pro Woche das Training begleiten und bei den Spielen anwesend sein, jedoch die Hauptverantwortung ab Januar 2025 an seinen bisherigen Co-Trainer Richard Babjak übergeben.
Benjamin Koch hat uns frühzeitig über diese Veränderung informiert, und gemeinsam haben wir beschlossen, den Wechsel bereits zur Rückrunde vorzunehmen. Dies gewährleistet nicht nur einen reibungslosen Übergang, sondern stellt auch sicher, dass der sportliche Aufschwung nicht gefährdet wird. Nach der laufenden Saison wird Benjamin Koch seine Tätigkeit an der Seitenlinie im „Pumakäfig“ endgültig beenden.
Danke, Benny!
Benjamin Koch hat maßgeblich zu unserem aktuellen Erfolg beigetragen. Mit seiner Expertise und seinem Engagement hat er nicht nur sportliche Erfolge erzielt, sondern auch eine positive Mannschaftskultur geprägt. Ohne ihn stünden wir nicht dort, wo wir heute sind. Seine erfrischende und offene Art wird uns sicher fehlen. Wir bedanken uns herzlich für die gemeinsame Zeit und wünschen ihm für seine berufliche sowie private Zukunft alles Gute. Benjamin wird immer ein gern gesehener Gast im „Pumakäfig“ bleiben.
Richard Babjak übernimmt die Hauptverantwortung
Ab der Rückrunde 2024/2025 wird Richard Babjak die Rolle des Cheftrainers übernehmen und diese Position auch in der Saison 2025/2026 weiterführen. Der Verein hat sich mit ihm auf eine zweijährige Zusammenarbeit bis zum Ende der Saison 2026/2027 geeinigt. Mit seiner langjährigen Erfahrung, sowohl als Spieler als auch als Trainer der männlichen A-Jugend auf höchstem Niveau, ist er die ideale Wahl, um die Mannschaft nachhaltig weiterzuentwickeln. Seine Arbeit mit unseren Talenten zeigt, dass er junge Spieler optimal auf den Übergang in den Erwachsenenbereich vorbereitet und dort weiterhin fördert. „Für mich war seit Benjamins Entschluss klar, dass ich mit Richard in die neue Saison gehen will und auch langfristig zusammenarbeiten möchte. Er hat sich als Trainer kontinuierlich weiterentwickelt und bringt wichtige Impulse in die Mannschaft. Darüber hinaus genießt er ein hohes Ansehen innerhalb des Teams - für alle ist das eine absolute Win-Win-Situation“, sagt der sportliche Leiter Sven Zeidler.
Patrick Rothe wird neuer Co-Trainer
Als neuen Co-Trainer konnten wir Patrick Rothe gewinnen, der ebenfalls einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat. Patrick ist kein Unbekannter im „Pumakäfig“ und engagiert sich aktuell als Jugendtrainer beim HSC Schmiden/Oeffingen. Bereits nach dem ersten Gespräch war klar, dass das neue Trainerduo mit Richard Babjak und Patrick Rothe unserem Wunschszenario entspricht. Patrick Rothe bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner aktiven Karriere und als Trainer mit:
- Langjährige Zweitliga-Erfahrung: Für den TV Bittenfeld und die SG BBM Bietigheim absolvierte er 123 Spiele in der 2. Bundesliga und erzielte dabei 354 Tore. Rothe war sowohl im rechten Rückraum als auch als Außenspieler aktiv.
- Trainererfahrung im „Pumakäfig“: Mit unserer ersten Mannschaft stieg er in die Oberliga auf.
- Erfolgreiche Jugend- und Co-Trainer-Tätigkeiten: Zuletzt war er Co-Trainer beim VfL Waiblingen.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Patrick Rothe und sind überzeugt, dass dieses Trainerteam die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft unseres Vereins bildet.